Als Versicherungsnehmer wird der zweite Vertragspartner eines jeden Versicherungsvertrags neben der Versicherung bezeichnet. Durch den abgeschlossenen Vertrag verpflichtet sich der Versicherungsnehmer, regelmäßige Beiträge in Höhe des festgelegten Tarifs an den Versicherer zu zahlen, um hierfür bei Eintritt des Versicherungsfalls die vereinbarte Gegenleistung zu erhalten. Der Versicherungsnehmer muss nicht identisch zur versicherten Person sein.
Das könnte Sie auch interessieren
Innerhalb von 14 Tagen (Sachversicherung) bzw. 30 Tagen (Lebensversicherung) nach der Unterschrift unter den Versicherungsantrag können Kunden diesen widerrufen. Der Widerruf muss nicht begründet werden. Es genügt, den...
25. September 2018
Als Vorsorgelücke wird ein fehlender Geldbetrag bezeichnet, der zwischen den aktuellen Einkünften eines Erwerbstätigen und den Ersatzleistungen liegt, die dieser z. B. in Form einer Erwerbsminderungsrente oder später...
25. September 2018
Als Vorerkrankung bezeichnet man jede Erkrankung, die dem Antragsteller bereits vor Antragstellung bekannt ist. Jede bekannte Vorerkrankung ist bei der Antragstellung im Rahmen der Gesundheitsprüfung anzugeben. Durch...
25. September 2018
Beliebteste Beiträge
Die besten Krebskliniken und Krebsärzte in Deutschland
104.260 Aufrufe
Darmspiegelung (Koloskopie) und die Kosten
49.821 Aufrufe
PET CT – Untersuchung und mögliche Kosten
47.416 Aufrufe
Die 6 teuersten Krebsmedikamente
47.218 Aufrufe
Ablauf und Kosten einer Chemotherapie
38.034 Aufrufe