112 Jahre IDEAL
Versicherungen aus Berlin
DIE IDEAL VERSICHERUNGSGRUPPE
Die IDEAL Versicherungsgruppe ist in den Geschäftsfeldern Lebensversicherung, Schaden- und Unfallversicherung tätig. Vor über 100 Jahren als Volks-Feuerbestattungsverein zur Absicherung einer würdigen Bestattung für jedermann gegründet, stehen bei der IDEAL seit jeher die Kundeninteressen im Mittelpunkt. Die Kernprodukte der IDEAL stehen für die Absicherung biometrischer Risiken. Damit ist die IDEAL Lebensversicherung einer der wenigen Versicherer, die Rentenprodukte mit 100 %-Garantie anbieten.
Bekannt ist die IDEAL als Trendsetter für Produkte, die sich an die Zielgruppe 50plus richten. Im Jahr 2002 führte die IDEAL als erster Versicherer eine private Pflegerentenversicherung ein und ist bis heute Marktführer in diesem Bereich. Ein weiteres herausragendes Produkt auf dem deutschen Versicherungsmarkt ist die IDEAL UniversalLife. Dieses flexible und transparente Versicherungskonto vereint Komponenten der Alters- und Risikovorsorge in nur einem Vertrag.
Dank schlanker Strukturen und finanzieller Stärke punktet die IDEAL mit attraktiven Konditionen und mehrfach ausgezeichneten Produkten.
Das Management
Maximilian Beck
Während seiner Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr lernte Beck im Jahr 1996 den Finanzdienstleistungssektor kennen. Er wurde Führungskraft bei der tecis Finanzdienstleistungen AG, bevor er selbst einen bundesweit agierenden Finanzvertrieb gründete.
Beck absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er im Jahr 2006 als Diplom-Kaufmann (FH) abschloss. Anschließend setzte er als Produktmanager bei der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG seine berufliche Tätigkeit fort.
2008 wechselte Beck als Vorstandsassistent zur Deutscher Ring Versicherungsgruppe (heute Basler Versicherungen). Seit 2011 leitete er dort verschiedene Projekte, u.a. im Maklervertrieb sowie im Bereich der Vertriebssysteme und der Produktentwicklung. Seit 2015 leitete er den Bereich Vertriebsförderung und wurde 2017 in den Vorstand der Basler Versicherungen berufen, verantwortlich für die Lebensversicherung und den Exklusivvertrieb. Zusätzlich übernahm er den Vorsitz der Aufsichtsräte bei der Basler Vertriebsservice AG sowie ZEUS. Seit 2018 war er Mitglied des Aufsichtsrats der OVB Holding AG.
Seit 1. Juli 2021 ist er Mitglied der Vorstände der IDEAL Versicherungsgruppe und seit 1. Juli 2023 Vorsitzender der Vorstände.

Karlheinz Fritscher
Seine Ausbildung und ein anschließendes Traineeprogramm absolvierte Karlheinz Fritscher bei der Sparkasse Karlsruhe. Danach war er viele Jahre in der Kundenberatung bei Sparkassen tätig, seit 1986 schwerpunktmäßig in der Vermögens- und Anlageberatung. Parallel nahm er an einer Vielzahl von Fortbildungsmaßnahmen der Sparkassenorganisation teil, bis zum Abschluss des Lehrinstitutes für das Kommunale Sparkassen- und Kreditwesen.
Seit 1992 ist er in der Kapitalanlage für institutionelle Anleger tätig. Zunächst als Fondsmanager für Spezial- und Publikumsfonds bei renommierten deutschen Fondsgesellschaften. Von 1997 bis 2003 war er als Prokurist und Senior-Portfoliomanager Aktien für die R+V Versicherungsgruppe tätig.
Nach einem kurzen Abstecher als Direktor Aktien bei der Johannes Führ Vermögensverwaltung trat Fritscher im Juli 2005 als Kapitalanlagemanager bei der IDEAL Lebensversicherung a.G. ein, um Anfang 2007 die Leitung des Unternehmensbereiches Kapitalanlagen und Immobilien zu übernehmen.
Seit 1. Januar 2010 ist er Mitglied der Vorstände der IDEAL Versicherungsgruppe.

Antje Mündörfer
Das Studium der Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Hannover schloss Antje Mündörfer als Diplom-Mathematikerin ab.
Nach dem Studium begann sie ihre berufliche Laufbahn bei der Mecklenburgischen Lebensversicherung AG Hannover in der Abteilung Mathematik, wo sie zum 1. September 1998 die stellvertretende Abteilungsleitung übernahm. Die Ausbildung zur Aktuarin (DAV) schloss sie Anfang 2000 erfolgreich ab.
Zum 1. Juli 2001 ging Mündörfer als Bereichsleiterin des Bereiches Mathematik und Rückversicherung zur IDEAL Versicherungsgruppe nach Berlin, wo sie zum 1. Januar 2002 zur Prokuristin berufen und zur Verantwortlichen Aktuarin bestellt wurde. Mit der Einführung von Solvency II zum 1. Januar 2016 wurde sie zur versicherungsmathematischen Funktion der IDEAL Lebensversicherung a.G. und der IDEAL Versicherung AG ernannt.
Seit 1. Mai 2013 ist Mündörfer Mitglied des Vorstandes des Tochterunternehmens Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG. Sie ist dort verantwortlich für die Bereiche Kapitalanlageverwaltung, Revision, Risikomanagement und Mathematik. Zum 15. Oktober 2013 wurde sie zur Verantwortlichen Aktuarin bestellt. Zum 31. Dezember 2019 legte sie ihr Mandat als Vorstandsmitglied und die Funktion der Verantwortlichen Aktuarin nieder. Mündörfer wechselte zum 1. Januar 2020 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
Seit 1. Januar 2020 ist sie Mitglied der Vorstände der IDEAL Versicherungsgruppe.

Madeleine Bremme
Nach ihrer Ausbildung bei einer gesetzlichen Krankenkasse absolvierte Madeleine Bremme ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig, das sie als Diplom-Kauffrau abschloss.
2004 startete sie ihre berufliche Laufbahn in der Lebensversicherungsbranche bei der IDEAL Versicherungsgruppe. In den darauffolgenden Jahren war sie innerhalb der IDEAL Versicherungsgruppe in unterschiedlichen leitenden Funktionen tätig und verantwortet seit Januar 2010 den Bereich Finanzen.
Seit Januar 2020 ist Bremme Mitglied des Vorstands der IDEAL Sterbekasse Lebensversicherung AG und leitet die Ressorts Kapitalanlageverwaltung, Rechnungswesen und Risikomanagement. Im Dezember 2022 wurde Bremme zudem in den Vorstand der myLife Lebensversicherung AG berufen und verantwortet hier die Bereiche Kapitalanlage, Produktentwicklung & Aktuariat, Rechnungswesen, Solvency II und sonstige Finanzthemen.
Seit 1. Juli 2023 ist sie Mitglied der Vorstände der IDEAL Versicherungsgruppe.

Der Aufsichtsrat
Rainer M. Jacobus
Weitere Aufsichtsratsmitglieder:
- Prof. Dr. Fred Wagner, Stv. Vorsitzender, Inhaber des Lehrstuhls für Versicherungsbetriebslehre an der Universität Leipzig, Mönchengladbach
- Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender a.D., Berlin
- Dr. Beatrice Kramm, Geschäftsführende Gesellschafterin der Polyphon Film-und Fernsehgesellschaft mbH, Berlin
- Lars Friedrich Lindemann, Rechtsanwalt, Kleinmachnow
- Werner Salber, Diplom-Kaufmann, Schwelm
- Bettina Stark, Diplom-Kauffrau, Berlin
- Prof. Dr. Michael Thiemermann, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung, Versicherung, Finanzberatung an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Marburg i.R., Köln
- Prof. Dr. Andreas Zaby, Innovationsmanager bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen GmbH, Berlin
- Günter Knobloch, Ehrenvorsitzender, Vorstandsvorsitzender a.D.

112 Jahre IDEAL

Gründung als Volks-Feuerbestattungsverein Groß-Berlin
Am Abend des 19. Januar 1913 werden in einer Neuköllner Kneipe die Statuten des Volks-Feuerbestattungsvereins Groß-Berlin festgelegt und der gleichnamige Verein gegründet. Ziel war es, den Menschen aller Schichten eine würdige und bezahlbare Bestattung zu ermöglichen. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich zum Zeitpunkt der Gründung auf 20 Pfennig. Ein paar Monate später musste sich der Verein als Versicherungsverein eintragen lassen und stand somit unter der Kontrolle des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherungen. Diese Registrierung wirkte wie ein Magnet auf die Berliner, so dass der Verein zum Ende des Jahre 1913 bereits mehr als 1.100 Mitglieder zählte.
Gemeinnützige Bestattungsgesellschaft mbH
Ausgliederung der Bestattungsdienstleistung und Einführung der Bargeldversicherung.
Gründung der "Gemeinnützige Bestattungsgesellschaft mbH" (GBG)

Neue Deutsche Bestattungskasse
Gründung der "Neue Deutsche Bestattungskasse" zwangsweise Umfirmierung in "Vaterländische Volksversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin"

Tabula Rasa
Tabula Rasa zur Währungsreform: nur noch 743.194 Versicherte im Bundesgebiet und West-Berlin.
Neue Beteiligung
Beteiligung an der Firma "Julius Grieneisen Erd- und Feuerbestattungen, gegr. 1830" in Berlin-Schöneberg

Mauerbau
Durch den Mauerbau verlor das Unternehmen rund 30% der Mitarbeiter, sogenannte Grenzgänger, die im Osten der Stadt oder im Umland wohnten und in West-Berlin arbeiteten.

Die IDEAL erhält ihren Namen und ein passendes Logo
Die "Volks-Feuerbestattung V.V.a.G." und "Alte Vaterländische Lebensversicherung a.G." schließen sich zur Ideal Lebensversicherung a.G. zusammen.
Großlebenstarife
Einführung der Großlebenstarife einschließlich Rentenversicherungstarife
erste Bezirksdirektion "Ost"
Unser Antrag auf Einrichtung von "Repräsentanzen auf dem Gebiet der DDR" wurde Ende März genehmigt, so dass zum 2. Juli (Währungsunion) die erste Bezirksdirektion "Ost" am Prenzlauer Berg in Berlin eröffnet werden konnte.

Gründung der Ahorn-Grieneisen AG
Gründung der Ahorn-Grieneisen AG (heute: Ahorn AG) mit finanzieller Beteiligung der IDEAL. Inzwischen gehört Ahorn zu 100 % zur IDEAL Gruppe. Einführung der Produkte "Unfall-Soforthilfe plus" und "Bestattungs-Vorsorge plus" als erste spezielle Vertragsformen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte.
Medienkampagne
Beginn einer Medienkampagne zum Abbau des Tabuthemas Bestattung, einschließlich einer TV-Werbung für die IDEAL Bestattungsvorsorge "regelt und sichert".

Neausrichtung der IDEAL Versicherungsgruppe
Neue strategische Ausrichtung der IDEAL Versicherungsgruppe. Mit der Einführung der IDEAL PflegeRente, die notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung, beginnt die konsequente Erweiterung unserer Vorsorgekonzepte für die 50plus-Generation. Erstmals werden Seniorenprodukte der IDEAL über andere Erstversicherer vertrieben.
Hundertprozentige Übernahme der Ahorn-Grieneisen AG
Hundertprozentige Übernahme der Ahorn-Grieneisen AG (heute: Ahorn AG), eines der größten deutschen Bestattungsunternehmen. Durch die Akquisition der Trauerhilfe Denk baut Ahorn seine Marktpräsenz weiter aus
Die IDEAL wird auch als Schadenversicherer aktiv

Neueröffnung der Hauptverwaltung
Neueröffnung der umgebauten und erweiterten Hauptverwaltung in der Berliner Kochstraße.
Der IDEAL RechtSchutz
Start einer eigenständigen Rechtsschutzversicherung für Senioren: Der IDEAL RechtSchutz.
Gründung der neuen Produktmarke superia
Gründung der neuen Produktmarke superia für Produkte einer jungen Zielgruppe. Startprodukte sind der superia PflegeSchutz und der superia PflegeSchutzkompakt. Die IDEAL selbst bleibt aber Seniorenspezialist.

100-jähriges Firmenjubiläum
19. Januar: Es ist vollbracht. Die IDEAL kann auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Der runde Geburtstag wird ordentlich gefeiert. Schließlich kann die IDEAL, zusätzlich zum Jubiläum, Ende 2012 das beste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung im Jahr 1913 präsentieren.

Einführung der IDEAL UniversalLife
Die IDEAL präsentiert die UniversalLife – Deutschlands erstes transparentes Versicherungskonto. Die neue Klasse von Versicherung, die Alters- und Risikovorsorge in nur einem Vertrag vereint. Eine vorher nie dagewesene Flexibilität und Transparenz ermöglicht eine Absicherung, die stets an den jeweiligen Lebensabschnitt angepasst werden kann.

IDEAL PflegeTagegeld komplettiert die IDEAL Pflegevorsorge
Die IDEAL führt, nachdem im Jahr zuvor die Sparte "Private Krankenversicherung" eingerichtet wurde, ein PflegeTagegeld ein. Dieses neue Produkt komplettiert die IDEAL Pflegewelt - die somit für jeden Vorsorgebedarf in der Pflege eine passende Lösung bietet. Vermittler sind nun in der Lage, auf ein und demselben System Pflegeabsicherungen aus unterschiedlichen Sparten anbieten zu können. Ein wichtiger Schritt in der Pflegevorsorgeberatung.

myLife und Honorarkonzept kommen zur IDEAL
Die myLife Lebensversicherung AG und die HonorarKonzept GmbH werden Teil der IDEAL Versicherungsgruppe. Die myLife Lebensversicherung AG bietet als deutsches Lebensversicherungsunternehmen ausschließlich Vorsorgelösungen an, bei denen Kunden und Finanzberater die Vergütung für die Beratungs- und Vermittlungsleistung unabhängig, individuell und direkt vereinbaren können.