Die gesetzliche Rente ist schon seit jeher ein kniffliges Thema: regelmäßiges Einzahlen während der Arbeitsjahre, Auszahlung einer soliden Rente im Ruhestand. So der Grundgedanke. In der Praxis sieht es leider oft anders aus. Die Rente reicht häufig nicht zum Leben. Es droht die Altersarmut. Seit dem 01. Januar 2021 wirkt die Regierung dieser Entwicklung mit der Grundrente entgegen. Höhere Zahlungen sind das Ziel. Besonders wichtig ist auch die Entlastung von Geringverdienern. Hier gibt es wichtige Voraussetzungen und Faktoren zu beachten. Wie sich die Grundrente zusammensetzt und aufteilt, erfahren Sie in unserem Artikel.
IDEAL Versicherung: Magazin » Vorsorge & Finanzen » Grundrente: Anspruch und Höhe des Zuschlags
Das könnte Sie auch interessieren
Neuwert oder Zeitwert: Welche Rolle spielt der Unterversicherungsverzicht?
Wer sich im Laufe seines Lebens kleine und größere Träume für den Alltag erfüllt, möchte vor allem eines sichergestellt wissen: Die entsprechende Versicherung von Gütern und Wertgegenständen für den Ernstfall...
Altersvorsorge für Frauen – ungerecht vorgesorgt?
Das Thema Altersvorsorge ist ein wichtiges Anliegen, das Frauen und Männer gleichermaßen betrifft. Doch gerade Frauen sind in dieser Hinsicht stark benachteiligt. Aufgrund von Verdienstunterschieden und...
Letzte Steuererklärung für Verstorbene
Der Abschluss eines Lebens hinterlässt nicht nur Erinnerungen, sondern auch finanzielle Angelegenheiten, die geregelt werden müssen. Die Steuererklärung für Verstorbene ist ein wichtiger Schritt, um die...
Weißer Hautkrebs: Basaliom und Spinaliom erkennen und behandeln
Bei Hautkrebs denken viele zunächst einmal an dunkle, stark pigmentierte Flecken auf der Hautoberfläche. Doch wussten Sie, dass auch eine helle Form des Hautkrebses existiert? Diese tritt meist als Wunden...