Die gesetzliche Rente ist schon seit jeher ein kniffliges Thema: regelmäßiges Einzahlen während der Arbeitsjahre, Auszahlung einer soliden Rente im Ruhestand. So der Grundgedanke. In der Praxis sieht es leider oft anders aus. Die Rente reicht häufig nicht zum Leben. Es droht die Altersarmut. Seit dem 01. Januar 2021 wirkt die Regierung dieser Entwicklung mit der Grundrente entgegen. Höhere Zahlungen sind das Ziel. Besonders wichtig ist auch die Entlastung von Geringverdienern. Hier gibt es wichtige Voraussetzungen und Faktoren zu beachten. Wie sich die Grundrente zusammensetzt und aufteilt, erfahren Sie in unserem Artikel.
IDEAL Versicherung: Magazin » Vorsorge & Finanzen » Grundrente: Anspruch und Höhe des Zuschlags
Das könnte Sie auch interessieren
Gesetzliche Rente – Aufbau und Berechnung
Die gesetzliche Rentenversicherung ermöglicht durch generationenübergreifende Solidarität eine soziale Ausgewogenheit. Doch die jährliche Rentenanpassung und der Rentenbescheid werfen immer wieder Fragen zu der...
Demografischer Wandel und Lebenserwartung – Entwicklungen, Folgen und Ausblick
Selbst wer sich nicht aktiv mit dem Thema auseinandersetzt, ist in den vergangenen Jahren vermutlich schon mit dem Begriff des demografischen Wandels konfrontiert worden. Nicht nur in den Nachrichten, sondern...
Fahrrad-Checkliste – So gelingt die Wartung!
Wann haben Sie das letzte Mal den Zustand Ihres Fahrrads überprüft? Egal ob in der dunklen Jahreszeit bei Schnee oder auf der trockenen Straße im Hochsommer, ein gut gepflegtes und fittes Fahrrad ist...
Hausnotruf – Verschiedene Notrufsysteme für Senioren
Für alleinstehende Senioren ist die Sorge, in einer Notsituation ohne Hilfe dazustehen, eine reelle Angst. Ein plötzlicher Sturz, danach der Schreck: Sie können nicht mehr eigenständig aufstehen. Mit...